Schmökern in Kategorie

Technik

Trocknerdefekt selbst reparieren

 

Aus Praktikabilitätsgründen haben wir uns vor gut 3 Jahren beim Einzug einen Wäschetrockner von AEG zugelegt, den AEG LavaTherm 5684EXL. AEG gehört seines Zeichens zum Electrolux-Konzern und ist eine bekannte Marke bei Haushaltsgroßgeräten. „Da kann man doch nicht viel falsch machen“, dachten wir uns damals beim Kauf. Doch am letzten Wochenende, es war schon recht spät am Abend, ging ich in den Keller, um die fertig getrocknete Wäsche zu holen. Im Keller angekommen stellte ich fest, dass das Trocknerdisplay schwarz ist und auch keine LED leuchtete. „Huch, ich habe wohl vergessen, den Trockner einzuschalten“, dachte ich. Schnell stellte ich aber fest, dass der Drehschalter nicht auf der „Aus“-Stellung stand und die Wäsche auch noch warm war. Aber feucht. Fertig geworden ist der Trockner auch nicht. Ich versuchte den Trockner wieder zum Laufen zu bringen und steckte ihn zunächst in eine andere Steckdose. Doch auch das führte nicht zum Erfolg. Der Wäschetrockner blieb einfach tot. Als ob er keinen Strom bekommt. Ich habe den Trockner dann erst mal ausgesteckt — man weiß ja nie, was darin bei einem defekt alles so vor sich hin brutzelt — und nahm die Wäsche zunächst mit hoch um sie aufzuhängen. Wo das Problem lag und wie sich ein Trockner mit diesem Fehlerbild günstig reparieren lässt steht in den folgenden Absätzen.

Weiterlesen

Passwort des Passwortmanagers ändern — macht das Sinn?

 

Zur Verwaltung meiner Passwörter verwende ich einen Passwortmanager. Dieser beherbergt meine Benutzerkonten und Zugangsdaten in einer verschlüsselten Datei, die selbst auch wieder mit einem Master-Passwort geschützt ist. Der Passwortmanager bietet die Option an, dieses Master-Passwort zu ändern. Aber ist das überhaupt sinnvoll?

Weiterlesen

zwei hoch vierundsechzig

Was zum Himmel soll ich mit 18.446.744.073.709.551.616 IP-Adressen?
Ja, das sind 18 Trillionen!

Sicherlich habt ihr es schon erraten: Es handelt sich um ein /64-Netz IPv6-Adressen. Für einen Server. Damit hat die Kiste mehr eindeutige Adressen zur Verfügung, als der ganze IPv4-Raum hergibt. Mir hätte eine gereicht.

Wie komme ich jetzt zu der News? Das Blog und alle anderen Seiten, die auf dem gleichen Server lagen sind auf einen neuen Server umgezogen. Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich IPv6 eingerichtet, sodass diese Seite jetzt auch von reinen IPv6-Anschlüssen ohne Umwege erreicht werden kann.

Geburtstage von Google+ Kontakten im eigenen Google Kalender

Google fügt mir neuerdings die Geburtstage meiner Google Plus Kontakte in den Geburtstagskalender in meinem Google Calendar ein. Was soll denn dieser Mist? Sicher, Google+ ist ein Social Network und man hat sicherlich mehr oder weniger mit den Personen zu tun, die man dort in seinen Kreisen hat. Aber ich muss mir ja nicht jeden Geburstag im Kalender rot anstreichen.

Leider habe ich auch keine Option gefunden, das Feature abzuschalten. Weder in den Einstellungen von Google+ noch in denen des Google Calendars ist irgendetwas in diese Richtung zu finden.Google Calendar: Geburtstage

Im Zweifelsfall werde ich mir eben einen eigenen, manuell gepflegten Kalender nur für die Geburtstage meiner Familie und Freunde anlegen. Leider hat Google auch die Option zum Löschen des automatischen Geburstagskalenders gesperrt. So bleibt nur, ihn auszublenden.

Google Calendar GeburtstagIch hoffe, Google hat nur vergessen, die Option freizuschalten und holt das jetzt umgehend nach. Ansonsten muss eben mein eher stiefmütterlich gepflegtes Google+ Profil weichen oder ich muss mir eine andere Kalendersoftware suchen.

Weiterlesen

Ohne etwas zu tun von A nach B kommen — geht das bald?

In vielen Bereichen unseres Lebens nutzen wir technische Geräte und Maschinen. Angefangen bei scheinbar einfachen elektrischen Geräten wie dem Kühlschrank, der unsere Nahrung vor dem Verderben schützt bis hin zu komplexen Hilfsmitteln wie dem täglich viel genutzten Smartphone — Technik begleitet uns in allen Bereichen des Lebens.

Zunehmend und immer mehr verlassen wir uns auf diese Technik. Insbesondere bei vielgenutzten Geräten sollte man sich mittlerweile mal fragen: Kann ich auch noch ohne leben?

Ein starker Trend derzeit, der gleichwohl in der Automobilindustrie als auch bei Unterhaltungselektronikunternehmen aufkam, ist die Entwicklung von autonomen Autos. Audi, Mercedes, Volkswagen, BMW aber auch Google. Alle forschen und entwickeln fleißig an dieser Idee.

Weiterlesen